Im üppigen Herzen Assams, wo Seidenfäden Generationen verbunden haben, entfaltet sich eine stille Revolution. Sie heißt BLEND – und sie verändert unsere Sicht auf Tradition, Innovation und das zeitlose Handwerk des Seidenwebens.
Seit Jahrhunderten verweben die Weber Assams Geschichten in Stoffe. Doch heute stehen sie vor beispiellosen Herausforderungen: Klimawandel, schwindende Wälder und ein Markt, der von billigen Kunstseiden überschwemmt wird. Mit der bedrohten Zukunft der traditionellen Eri- und Muga-Seide musste sich etwas ändern – nicht nur, wie wir Seide verkaufen, sondern wie wir über sie denken.
Hier setzt Dzukous BLEND-Projekt an. Anstatt von außen Ideen aufzuzwingen, tut BLEND etwas Radikales: Es lädt die Kunsthandwerker selbst ein, Materialinnovatoren zu werden. Durch das Experimentieren mit neuen Mischungen aus Naturgarnen – von Bambus- und Bananenseide bis hin zu Rosen- und Lotusfasern – entdecken diese Weber Texturen und Erlebnisse, die es auf ihren Webstühlen noch nie gegeben hat.
„Können wir Stoffe schaffen, die so reich an Haptik, Gefühl und Geschichte sind, dass Menschen sie schätzen – noch bevor sie wissen, dass sie nachhaltig sind?“
Diese einfache Frage steht im Zentrum von BLEND. Und die Antwort, die aus den Webstühlen von 1.900 Kunsthandwerkern in fünf Clustern Assams hervorgeht, ist ein klares Ja.
Vom Alltag zur Reflexion
Traditionell wird das Weben in Assam wie ein Erbstück weitergegeben – reich an Können, aber oft im Trott gefangen. BLEND durchbricht diesen Kreislauf mit dem Ansatz der „Materials Experience“: Wie fühlt sich ein Stoff an? Welche Emotion ruft er hervor? Wie bewegt er sich am Körper?
In praktischen Workshops haben Kunsthandwerker neue Mischungen ausprobiert, zum Beispiel die weiche Verführung der Rosenseide mit der robusten Textur von Eri-Bambus. Sie erforschten, wie Garnkombinationen Weichheit, Steifheit oder sogar das Geräusch beeinflussen, das ein Stoff beim Bewegen macht.
Und der Wandel ist nicht nur technischer Natur. Wie ein Clusterleiter in einem Interview sagte: „Wir denken jetzt darüber nach, was Menschen fühlen, wenn sie unsere Stoffe berühren. Das ist eine neue Art, Geschichten zu weben.“
Experimentieren mit Sinn
BLEND lehrt Kunsthandwerker nicht, was sie tun sollen – es gibt ihnen Raum, zu experimentieren. Über 90 gewebte Muster wurden entwickelt, jedes eine einzigartige Erkundung, wie sich verschiedene Naturfasern auf traditionellen Webstühlen mischen lassen. Manche Experimente scheiterten – wie reine Rosenseide, die zu leicht ausfranste – aber andere führten zu wunderschönen Überraschungen, wie Mischungen, die sich luftig leicht anfühlen und dennoch robust genug für den Alltag sind.
Nachbearbeitungstests, von Eco-Printing bis zu AZO-freien Färbungen, erweiterten die Möglichkeiten noch weiter. Jedes Experiment wurde dokumentiert, geteilt und verfeinert – und verwandelte traditionelle Weber in selbstbewusste Materialdesigner.
Ein Modell für Resilienz
Im Kern zeigt BLEND, dass echte Innovation im Handwerk nicht durch Anweisungen von oben kommt, sondern durch gemeinsames Experimentieren von unten, das auf Respekt für das tiefe Wissen der Kunsthandwerker basiert. Indem der Fokus darauf liegt, was Kunsthandwerker beim Arbeiten mit neuen Materialien empfinden – und was Kunden fühlen, wenn sie das Endprodukt berühren – wird jeder Schal, jede Stola oder jedes Sari zu einem sinnlichen Erlebnis.
In einer Welt, in der der Klimawandel bereits Landschaften und Lebensgrundlagen verändert, schafft dieser Ansatz nicht nur schöne Stoffe. Er macht traditionelle Gemeinschaften anpassungsfähiger, widerstandsfähiger und bereit für eine Zukunft, in der das, was wir fühlen, ebenso wichtig ist wie das, was wir tragen.
Über Nachhaltigkeit hinaus: Liebe auf den ersten Griff
Oft versuchen Marken, Nachhaltigkeit über Schuldgefühle oder moralische Verpflichtung zu verkaufen. BLEND dreht den Spieß um: Was wäre, wenn Nachhaltigkeit kein Verzicht wäre, sondern ein Wunsch? Wenn Materialien so verführerisch und lebendig wären, dass Menschen sich in sie verlieben – und erst später merken, dass sie etwas Gutes für den Planeten tun?
Das ist das Versprechen von BLEND. Und in den lebhaften Häusern der Weber Assams wird es bereits Realität – Garn für Garn.
Weiterführend: Vertiefen Sie sich in die Forschung
Die Reise von BLEND ist nicht nur eine Geschichte, sondern basiert auf fundierter Forschung und praktischen Experimenten. Wenn Sie Einblicke, Prozesse und detaillierte Ergebnisse entdecken möchten, haben wir die vollständigen Papiere für Sie bereitgestellt:
🔗 [Lesen Sie hier die eingereichten Papiere bei BICCS]